Ein Carport ist die optimale Unterstellmöglichkeit für Autos, Fahrräder und vieles mehr und ist im Vergleich zu einer Garage kostengünstiger. Die Anforderungen sind oft simpel. Das Carport soll funktionell sein und bei minimalem Pflegeaufwand dennoch möglichst langlebig sein. Die Kombination von Unterkonstruktion, Außenverkleidung und Dach macht diese Anforderungen möglich.
Die Unterkonstruktion aus Fichtenholz bleibt dank der wasserdichten Bauweise mit Dach und Verkleidung jahrelang erhalten. Zusätzlich wurden beim Drei-Spanner die Pfetten aus Leimbindern gefertigt, um den auftretenden Belastungen durch Schnee im Winter gerecht zu werden. Eine Rhombusschalung aus sibirischer Lärche schont das an sich weiche Fichtenholz. Lasur- und Malerarbeiten sind ebenfalls nicht nötig, werden bei Bedarf natürlich trotzdem gerne durchgeführt. Zwischen Verkleidung und Unterkonstruktion besteht die Möglichkeit gedämmte Seitenwände einzusetzen, um die untergestellten Geräte und Fahrzeuge vor Frost zu schützen.
Als Dach wurde bei den Ein-Spannern ein klassisches Satteldach mit Frankfurter Pfannen gewählt. Aus gewichtstechnischen Gründen wurde beim Drei-Spanner ein Blechdach montiert. Die titanverzinkte Dachrinne ergänzt den klassischen Look der Carports.
Ausführungsjahr
2016
Anforderungen
- hohe Stabilität
- schlichtes Design
- minimaler Pflegeaufwand
Materialien
- Bau-/Konstruktionsholz aus heimischer Fichte
- Außenverkleidung aus sibirischer Lärche
- Pultdach mit Blech für den 3-Spanner
- Satteldach mit Frankfurter Pfannen für die 1-Spanner
- Dachrinne aus Titanzink
Leistungen
HMF Löschel
Sebastian Löschel
Meister HWK
Fischerweg 11
94469 Deggendorf